home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CU Amiga Super CD-ROM 2
/
CU Amiga Magazine's Super CD-ROM 02 (1996)(EMAP Images)(GB)[!][issue 1996-04].iso
/
17_bit_pd
/
17bitgif
/
qpeg
/
deutsch
/
picdex.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-07-27
|
4KB
|
89 lines
Was ist PicDex?
~~~~~~~~~~~~~~~
WICHTIG: PicDex ist noch NICHT verfgbar. Bitte weiterlesen fr weitere
Informationen.
PicDex ist ein Programm, mit dem aus einer beliebigen Anzahl von Bildern ein
sogenanntes Index-Bild whlbarer Gráe erstellt werden kann (im Englischen
oft "contact sheet" genannt, im Deutschen "Kontakt-Abzug" oder auch
"Bildkatalog").
Mit anderen Worten, PicDex liest mehrere Bilder ein, verkleinert sie um einen
geeigneten Faktor, und setzt sie zu einem neuen Bild zusammen, wobei unter
jedem "Minibild" der Dateiname steht.
PicDex ist in Verbindung mit QPEG/386 hervorragend geeignet, gráere Bilder-
archive zu verwalten -- ideal fr Mailboxen, FTP-Server, Online-Grafikservice
und hnliches. Selbstverstndlich ist es auch mglich, Indexbilder von
Indexbildern zu erzeugen. QPEG/386 ist zur Verwendung von PicDex nicht
erforderlich (und umgekehrt).
PicDex besitzt eine mausgesteuerte und fensterorientierte farbige grafische
Benutzeroberflche (state-of-the-art), mit der man sich sofort anfreundet.
Zahlreiche Einstellungsmglichkeiten gestatten es, die Indexbilder nach den
eigenen Vorstellungen zu gestalten. Es macht Spaá, PicDex zu benutzen!
PicDex liest Dateien in all den Formaten, die auch QPEG/386 lesen kann (zur
Zeit JPEG, Targa, GIF, PCX und BMP). Das generierte Index-Bild kann auch
in einem dieser Formate (einschlieálich JPEG!) abgespeichert werden.
Beim Verkleinern der Bilder werden nicht einfach Pixel entfernt, sondern es
wird eine lineare Interpolation vorgenommen, so daá auch verkleinerte Bilder
sehr glatt und sauber aussehen. Dies bedeutet, daá in ein Index-Bild sehr
viele Einzelbilder hineinpassen, die trotzdem noch gut erkennbar sind.
Dennoch ist PicDex erstaunlich schnell.
Die Systemvoraussetzungen hneln denen von QPEG/386:
- 80386 oder besserer Prozessor (ein 386SX gengt).
- VGA-Grafikkarte (Standard-VGA gengt).
- XMS- und/oder EMS-Speicher, die Menge ist abhngig von der Gráe der zu
erzeugenden Index-Bilder. Zum Beispiel bentigt ein Index-Bild der Gráe
800x600 in Farbe ca. 1,5 Mb (in Schwarz-Weiá nur 0.5 Mb). Zwar luft
PicDex auch mit weniger Speicher (notfalls ganz ohne XMS/EMS), allerdings
werden die Daten dann auf Festplatte zwischengespeichert, was die
Geschwindigkeit drastisch herabsetzt.
- Ca. 500 bis 550 Kb freier konventioneller Speicher.
- Eine Maus ist unbedingte Voraussetzung, da PicDex NICHT allein mit der
Tastatur bedient werden kann.
- MS-DOS 5.0 (oder besser).
Preisliste:
unregistrierte Shareware-Version: 5 DM (auáerhalb Europa 10 DM)
private Einzellizenz: 30 DM
dito, fr registrierte QPEG-Benutzer: 20 DM (nur bis zum 31.12.1994)
dito, Paket PicDex + QPEG/386: 50 DM (nur bis zum 31.12.1994)
kommerzielle Einzellizenz: 60 DM
Die Shareware-Version beinhaltet alle Funktionen, die auch die Vollversion
bietet. Sie kann maximal 30 Tage lang in privatem Rahmen getestet werden,
bevor man sich fr die Registrierung entscheidet (oder man benutzt PicDex
nicht mehr, was aber kaum vorstellbar ist).
Mailboxen u.., die von ihren Benutzern keine Gebhren verlangen, bentigen
nur eine private Lizenz, wenn sie mit PicDex ihr Grafikarchiv aufwerten
wollen. Mailboxen, die Benutzungsgebhren nehmen, sowie kommerzielle
Services bentigen dagegen eine kommerzielle Lizenz.
Mengenrabatte und Preise fr Gruppenlizenzen auf Anfrage.
Bestellungen werden bereits entgegengenommen, PicDex kann aber erst in
ca. 3 Monaten ausgeliefert werden, da einige der geplanten Erweiterungen
noch implementiert werden mssen. Auáerdem wird PicDex zunchst einer
intensiven Betatest-Phase unterworfen, um die Gefahr von Fehlern und
Unausgereiftheit zu minimieren. (Die Betatester sind bereits ausgewhlt,
also bitte nicht nach Betaversionen fragen.)
Fr Bestellungen kann vorlufig das Bestellformular von QPEG/386 benutzt
werden (bitte angeben, daá PicDex gewnscht wird).
-----------------------------------------------------------------------------
Oliver Fromme, Leibnizstraáe 18-61, D-38678 Clausthal
Tel. und Fax: 05323/2992 (Data nach Vereinbarung)
Internet Email: fromme@rz.tu-clausthal.de
(Adresse nach dem 31.9.1996: Klingestr. 2, D-38640 Goslar)
-----------------------------------------------------------------------------